Laptop für Videobearbeitung
Du schneidest und bearbeitest Videos liebend gerne, egal ob als Hobby für YouTube oder als Job? Dann benötigst du einen leistungsstarken Laptop mit schneller Hardware, genügend Speicherplatz und natürlich einem hochwertigen und hochauflösenden Display.
Ich möchte dir hier helfen, das passende Modell für deine Ansprüche und Budget zu finden. Hier eine kleine Auswahl an (4K) Laptops für Videobearbeitung:
1. Schenker XMG NEO 17
Nachteile des Schenker XMG Neo 17 sind, dass dieser eine doch recht kurze Akkulaufzeit hat. Hier gilt es also immer das Netzteil mit dabei zu haben. Des Weiteren wird dieser Laptop im Vergleich zu anderen Modellen recht laut.
Technische Daten:
Prozessor | Intel i7-8750H |
Grafikeinheit | GeForce RTX 2060 |
Arbeitsspeicher | 16GB |
Festplatte | 500GB SSD + 1TB HDD |
Display | 17,3" FHD IPS 144Hz |
2. Acer Swift 3 SF314-55G-768V
In diesem kleinen Power-Paket steht ein Intel Core i7-8565U, welcher Problemlos die render arbeiten übernimmt. Du bekommst hier eine Full HD 14 Zoll Display, hast aber die Möglichkeit einen zusätzlichen Monitor per Display-Port / USB-C anzuschließen. Dieses gerät ist recht leise und bietet als Designmerkmal eine beleuchtete Tastatur.
Technische Daten:
Prozessor | i7-8565U |
Grafikeinheit | MX 250 |
Arbeitsspeicher | 8GB |
Festplatte | 500GB SSD |
Display | 14" FHD |
3. Lenovo ThinkPad X1 Carbon 4.Genereration
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 4.Gener | Intel i7 | 2.6 GHz | 16 GB | 256 GB SSD | 2560x1440 IPS | 14 Zoll | Web Cam | Windows 10 | 0BA (Generalüberholt)
- UNSCHLAGBAR - von LUXNOTE Experten generalüberholt (refurbished), zertifiziert und getestet für eine neuwertige und zuverlässige Anwendung
- AUSGESTATTET - mit den relevanten Zubehörteilen: Web Cam | USB 3.0 Anschluss | Windows 10 Pro 64 Bit | Akku und Netzteil | zum gleich loslegen
- VERLÄSSLICH - Lithium-Ionen-Akku | Wi-Fi und 1 GB Ethernet-Anschluss | Intel HD Graphics 520 (IGP)
Verbaut ist hier ein moderner Intel Core i7-6600U Prozessor der 6. Generation. Für so ein dünnes Notebook steckt hier sehr viel Leistung dahinter.
Was dieses Modell auch bestens für die Videobearbeitung auszeichnet, ist das moderne HDR-Display mit WQHD-Auflösung. Durch diese Technologie ist das Display sehr hell und hat eine hohe Farbtiefe. Ein Nachteil dieser Technologie hingegen ist, dass dieses Display schnell spiegeln kann. Also sollte man zu helle Bereiche und die Sonne meiden.
Technische Daten:
Prozessor | Intel Core i7-6600U |
Grafikeinheit | k.A. |
Arbeitsspeicher | 16 GB RAM DDR 3 |
Festplatte | 256 GB SSD |
Display | 14 " UHD IPS |
4. Gigabyte Aero 15
Das Gewicht dieses Modells beträgt leicht über 2kg, ist damit also noch nicht zu schwer um dieses Modell mobil zu nutzen.
Verbaut ist hier der sechs Kern Prozessor Intel Core i7-9750H, wodurch die Videobearbeitung und das Rendern einfach und schnell von der Hand geht. Die verbaute Grafikeinheit ist auf dem neuesten Stand und mit das beste, was man im Moment bekommen kann, hierbei handelt es sich um die GeForce RTX 2070.
Ebenfalls findest du bei diesem Modell schnelle 16GB Ram sowie eine 512GB SSD Festplatte.
Mit diesem Modell kannst du für die Videobearbeitung nichts falsch machen, aber gleichzeitig ist dies auch eines der teuersten Modelle.
Technische Daten:
Prozessor | Intel Core i7-9750H |
Grafikeinheit | 8 GB GDDR6 Nvidia GeForce RTX 2070 |
Arbeitsspeicher | 16 GB DDR4-RAM 2666 |
Festplatte | - 512 GB PCIe 3.0 x4 NVMe M2 SSD |
Display | 15,6" Full HD Display, 240Hz, IPS, matt |
5. MSI Prestige PS42
MSI PS42-023ES i7-8565U 16GB 512SSD W10H 14
- Prozessor Intel whiskylake i7-8565u (4 Kerne, 8 mb Cache, 1.80 GHz bis 4.60 ghz)
- 16 ddr4 RAM-Speicher, 2666 MHz
- SFD-Disk: 512 gb
Das Display bietet ausreichend Farbtiefe und ist dazu auch noch matt, wodurch man eine höhere Akkulaufzeit erzielen kann.
Technische Daten:
Prozessor | Intel Corei7-8565U |
Grafikeinheit | k.A. |
Arbeitsspeicher | 16 GB Ram |
Festplatte | 512 GB |
Display | 14" |
6. ASUS ZenBook 14 UX433FN
ASUS ZenBook 14 UX433FN (90NB0JQ2-M04820) 35,5 cm (14 Zoll, FHD, WV) Ultrabook (Intel Core i7-8565U, 16GB RAM, 512GB SSD, NVIDIA GeForce MX150 (2GB), Windows 10) Royal Blau
- Prozessor: Intel Core i7-8565U (1,8 GHz mit Intel Turbo-Boost-Technik 2.0 bis zu 4,6 GHz, 8MB Cache) - Der 4 Kern i7 Prozessor von Intel bietet zu jeder Zeit eine extrem hohe ultramobile Leistung
- Besonderheiten: 14 Zoll FHD Wide-View NanoEdge-Display, leichter (1190g) und dünner (15,9mm) Metall-Unibody, ErgoLift-Kippscharnier, NumberPad im Glastouchpad, beleuchtete Tastatur, MIL-STD 810G
- Akku: Bis zu 14 Stunden Akkulaufzeit (3-Zellen 50 Wh)
Dieses 14 Zoll Notebook mit IPS Display und langer Akkulaufzeit schlägt sich dank der schnellen Hardware bestens bei der Videobearbeitung und verhilft dir zu kurzen Renderzeiten. Du findest hier nicht nur 16 GB Ram, sondern auch eine schnelle 512 GB SSD Festplatte.
Die Grafikeinheit ist mehr als genug zum Rendern und Schneiden von Videos. Solltest du diesen Laptop aber auch zum Gaming benutzen wollen, dann musst du dich mit etwas älteren Spielen oder geringen Grafikeinstellungen zufriedengeben.
Technische Daten:
Prozessor | Intel Core i7-8565U |
Grafikeinheit | Nvidia GeForce MX150 |
Arbeitsspeicher | 16 GB Ram - DDR3 |
Festplatte | 512 GB SSD |
Display | 14" FHD, WV |
Fazit zu Notebooks für Videobearbeitung
Der nächste Punkt ist, eine schnelle Festplatte zu haben, dies ist neben dem Arbeitsspeicher ebenfalls ein ausschlaggebender Punkt für die Geschwindigkeit. Hier sollte es unbedingt eine SSD Festplatte sein. 256 Gb speicher sind hier ausreichend, 512 wären natürlich besser, das ist hier eine Kostenfrage. Möglich ist auch eine Kombination aus SSD und HDD. Die Videos und Clips an denen du gerade arbeitest du zum schnellen Arbeiten auf die SSD, wenn dein Video fertig gerendert ist, kannst du es dann auf deiner HDD speichern. Eine HDD ist nur zum Abspielen eines Videos mehr als ausreichend.
Die letzten zwei Punkte sind der Prozessor und die Grafikkarte. Hier gilt natürlich auch je schneller, desto besser. Ich selbst schwöre bei Prozessoren auf die Modelle von Intel, hier solltest du bei einem Laptop für Videobearbeitung am besten zu einem i7 oder i9 greifen, wenn möglich von der neuesten Generation.
Je mehr Farbtiefe und Größe der Bildschirm deines Notebooks für Videobearbeitung ist, desto leichter wird dir das editieren und schneiden fallen. Der Nachteil eines großen Displays ist jedoch, dass der Laptop dadurch um einiges schwerer und weniger mobil wird. Wenn du den Laptop aber am meisten zu Hause verwendest, dann wähle ein Display das so groß wie möglich ist. Günstiger wäre es aber, dann einfach einen zusätzlichen Bildschirm anzuschließen.
Alternativ kannst du auch hier vorbeischauen: Gaming Laptop Test 2019 bis 700 Euro, CAD Notebook, Laptop bis 300 Euro
=>So findest du das passende Notebook für dich!
Quellen und weitere Informationen:
- https://pcundvideo.de/pc-fuer-videobearbeitung/
- https://www.bavoko.com/magazin/pc-fuer-videobearbeitung-das-muss-der-computer-koennen/
- https://www.gutefrage.net/frage/grafikkarte-oder-prozessor-fuer-4k-videobearbeitung-aufruesten
Aktualisiert am 26. März 2020